MagnOtrop

MagnOtrop

Das wesentliche Ziel, das innerhalb des Forschungsvorhabens “MagnOtrop” verfolgt wird, liegt in der sicheren Projizierung der innovativen Technologie dreidimensionaler, isotroper elektromagnetischer Kugel-Felder zur digitalisierten Bewegungserkennung auf das bislang noch nicht erschlossene Anwendungsfeld der Mensch-Maschine-Kollaboration. Ein substanzielles Ergebnis wird ein anwendungsnaher

Innovation Hub

Innovation Hub

Der Innovation Hub Bergisches RheinLand (IHBR) schafft ein Netzwerk aus regional ansässigen Unternehmen, Forschung und Lehre, lokaler Interessensvertretungen der Kreise Oberberg, Rhein-Berg und Rhein-Sieg sowie der Politik aus den Kreisen und im Land NRW. Er hilft den Unternehmen und Organisationen

Roadz.ai

Roadz.ai

Roadz.ai erfasst städtische Infrastruktur digital und erledigt eine aufwändige Bestandsaufnahme in einem Bruchteil der zuvor aufzuwendenden Zeit, in der städtische Mitarbeiter zur Erstsichtung und Bewertung lokaler Infrastruktur in den Außeneinsatz entsendet wurden. Der Zustand von Straßen, Gehwegen, Fahrbahnmarkierungen und Verkehrsschildern

moxd lab IoT Kits

moxd lab IoT Kits

Das »moxd lab IoT Kit« ist ein kleiner Koffer und beinhaltet diverse Komponenten. Wir nutzen das IoT Kit in projekt-orientierten Lehrveranstaltungen und Praktika, damit Studierende auf dieser Grundlage eigene IoT-nahe Projekte realisieren können.

WPF Ubiquitous Computing (WS16/17)

WPF Ubiquitous Computing (WS16/17)

Ubiquitous Computing ist ein technologisches Paradigma, das von einer fortschreitenden Durchdringung unseres Alltags mit digitalen informationsverarbeitenden Einheiten ausgeht. Dieses WPF verfolgt einen forschungs-orientierten Ansatz: Nach einer Einführung in das Thema durch den Dozenten erarbeiten die Teilnehmer in Teams eigene forschungs-orientierte Ideen, die sie in seminaristischem Unterricht und Projekten umsetzen.

AppDetox in den Medien

AppDetox in den Medien

Der WDR hat gestern einen Beitrag zu unserer mobilen Applikation AppDetox gezeigt: Detox-App gegen Handysucht (WDR Lokalzeit aus Köln, 15.09.2016, Verfügbar bis 22.09.2016) Weitere Beiträge zu unserem Projekt gibt es in verschiedenen anderen Medien: http://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/app-gegen-smartphonesucht-gummersbach-100.html http://www.rundschau-online.de/region/oberberg/gummersbach/smartphone-sucht-th-koeln-professor-stellt-handy-app-gegen-die-sucht-vor-24744772 http://www.ksta.de/region/oberberg-ks/smartphone-sucht-th-koeln-professor-stellt-handy-app-gegen-die-sucht-vor-24744772 http://www.rundschau-online.de/region/oberberg/gummersbach/smartphone-sucht-th-koeln-professor-stellt-handy-app-gegen-die-sucht-vor-24744772 http://www.oberberg-aktuell.de/index.php?id=70&tx_ttnews%5Btt_news%5D=183327&cHash=94f42c66d5 http://www.oberberg-nachrichten.de/too-much-twitter-is-bad-for-you-20160915.html