In der Medieninformatik gibt es ein Update im Curriculum des Bachelors: wir haben unsere Veranstaltung »Betriebssysteme und verteilte Systeme« durch »Mobile Computing« ersetzt. Wir denken das passt deutlich besser zum Profil unserer Absolvent*innen in der Medieninformatik und freuen uns, dieses
- Multifunktionale Systeme ohne Hinsehen benutzen: Intelligenter Drehcontroller für Autos
- Update aus dem InnoHub: Augmented Reality in der Industrie
- Prof. Dr. Christian Zabel, Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Prof. Dr. Stefan Herzig, Prof. Dr. Konrad Scherfer und Prof. Dr. Matthias Böhmer (v.l.) (Bild: Heike Fischer/TH Köln)
Welcome!
Themen für Master-, Bachelor- und Projektarbeiten
Wir bieten in unseren Forschungsprojekten spannende Themen in Bereichen wie Mobile Computing, Human Computer Interaction und Internet of Things an.
Interaktive Kommunikationsbausteine für Freunde

Kommendes Jahr, wahrscheinlich zum Sommersemester 2023, startet bei uns im CIDE-Institut ein großes Forschungsprojekt zusammen mit ART+COM und dem Leibniz-Institut für Wissensmedien. Im Rahmen des Projektes werden wir verschiedene Themen für Abschluss- und Projektarbeiten anbieten können.
Bachelorkolloquium Tristan Heuser 20.12.22

Am 20. Dezember präsentiert Tristan Justus Heuser die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit im Kolloquium (Studiengang Medieninformatik). Es geht um unseren Drehcontroller aus dem DREA-Projekt und Interaktion damit im Smart Home. Wer am Thema interessiert ist kann gerne als Zuhörer*in teilnehmen. Titel:
Schneller durch das VPN der TH

Für einige IT-Services der TH-Köln und des moxd lab ist es sinnvollerweise nötig, sich im VPN zu befinden während man im HomeOffice sitzt. Das geht prima mit dem Standard-VPN-Client der TH, jedoch wird dann der gesamte Netzverkehr durch den geöffneten VPN-Tunnel geschickt. Für manch andere Services wiederum ist das schlecht, bspw. weil die Performance in Videokonferenzen oder für Downloads sinken kann.
LoRa-Gateway in Betrieb genommen

Das moxd lab betreibt nun ein eigenes LoRa-Gateway im Rahmen der „The Things Network“ Community. Eigens hierfür wurde ein leistungsstarkes Outdoor LoRa-Gateway auf dem Dach des Campus-Gebäude installiert. Die Reichweite des Systems wird von unserem Labor noch einigen Tests unterzogen,
Prototypen und HCI/UX-Studien zu innovativen Benutzungsschnittstellen

Titel: Prototypen und HCI/UX-Studien zu innovativen Benutzungsschnittstellen Dozent / Betreuer: Prof. Dr. Matthias Böhmer Kurze Projektbeschreibung: In den Forschungsprojekten im moxd lab entstehen immer wieder neuartige innovative Benutzungsschnittstellen, bspw. im Bereich Automotive im DREA-Projekt. Wir wollen diese Ideen und Ansätze
Veranstaltungen im Wintersemester 2022/2023
Einführung in IT-Management und Mobile Computing