Our paper on exchange of learned interaction patterns to support networked living has been accepted for publication at AmI 2019 (European Conference on Ambient Intelligence). We investigate the reduction of the cold start problem by distribute already learned interaction patterns
Welcome!
Veranstaltungen im Wintersemester 2019
Einführung in IT-Management, Mobile Computing, Coding Essentials 2, Guided Project
EITM (WS 2019/20)

Learning Outcome In diesem Modul erhalten die Studierenden eine Einführung in ihren Studiengang und einen Überblick über das Gebiet »IT-Management«. Die Veranstaltung gliedert sich in eine Vorlesung und die projektorientierte Anwendung der vermittelten Inhalte. Nach der Teilnahme an der Vorlesung
Mobile Computing (WS 19/20)

In this WPF students will learn about the relevance, challenges and technologies of mobile software development. After taking part in this module they will be able to design, implement and manage mobile apps for smartphones. This module enables students to deal with their own mobile systems for other study projects, for their final theses or on job.
Bachelorkolloquium Daniel Holbach 28. August 2019

Am 28. August präsentiert Daniel Holbach die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit im Kolloquium. Wer am Thema interessiert ist kann gerne als Zuhörer teilnehmen. Titel: Entwicklung einer mobilen Web-App als Gamepad zum kollaborativen Spielen Datum / Ort: Mittwoch, 28. August 2019, um
Bachelorkolloquium Simone Zajac 29. August 2019

Am 29. August präsentiert Simone Zajac die Ergebnisse ihrer Bachelorarbeit im Kolloquium. Wer am Thema interessiert ist kann gerne als Zuhörer teilnehmen. Titel: Das Smartphone im Klassenzimmer — Systematische Analyse von Szenrien im Unterricht anhand Experteninterviews Datum / Ort: Donnerstag,
Bachelorkolloquium Marcus Zeimetz 28. August 2019

Am 28. August präsentiert Marcus Zeimetz die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit im Kolloquium. Wer am Thema interessiert ist kann gerne als Zuhörer teilnehmen. Titel: Prototyping einer Gesundheits-App unter Betrachtung besonderer Anforderungen an die User Experience im Nutzungskontext Guatemala Datum / Ort: