Entwicklung eines sensor- und cloud-basierten Kommunikationssystems zur speziellen Integration in Mehrkammer-Isolierbehälter für eine effizientere GDP-konforme Prozessabwicklung in der Pharmaindustrie (sensoKo).
SensoKo

Entwicklung eines sensor- und cloud-basierten Kommunikationssystems zur speziellen Integration in Mehrkammer-Isolierbehälter für eine effizientere GDP-konforme Prozessabwicklung in der Pharmaindustrie (sensoKo).
Wir freuen uns in der Reihe unserer moxd lab Talks einen weiteren spannenden, aktuell hoch relevanten Vortrag ankündigen zu können: Thomas Klingbeil von der SAP spricht über die Entwicklung der Corona-Warn-App. Der Vortrag findet am 18.12.2020, um 14 Uhr, auf
In this WPF students will learn about the relevance, challenges and technologies of mobile software development. After taking part in this module they will be able to design, implement and manage mobile apps for smartphones. This module enables students to deal with their own mobile systems for other study projects, for their final theses or on job.
Startschuss für das 5G Co:Creation Lab: Am Standort Schanzenstraße der TH Köln haben Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Claudia Nemat, Telekom-Vorstand für Technologie und Innovation, das am Studiengang Code & Context angesiedelte Lab eröffnet, das die Telekom mit modernster 5G Standalone-Netztechnologie ausgerüstet hat.
Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (100%, EG 13 TV-L) im Bereich Mobile and Distributed Systems für den Innovation Hub. Die Stellenausschreibung gibt es hier. Bei Fragen bitte gerne bei Prof. Dr. Böhmer melden.
In this WPF students will learn about the relevance, challenges and technologies of mobile software development. After taking part in this module they will be able to design, implement and manage mobile apps for smartphones. This module enables students to deal with their own mobile systems for other study projects, for their final theses or on job.
Zwei Lehrkonzepte, die die interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellen, erhielten in diesem Jahr den Lehrpreis der TH Köln. Mit dabei war unser Modul zur Konzeption und Entwicklung einer digitalen Medien-App.
Die bereits mit dem CBC-Preis ausgezeichnete Bachelorarbeit von Anatol Walger wurde zur Publikation beim Workshop »Gam-R – Gamification Reloaded« der Konferenz »Mensch und Computer 2018« akzeptiert. Die Arbeit studiert drei alternative UX-Designs zum Erlernen von Daten zum virtuellen Wasserverbrauch von
Our paper on understanding mobile information supply has been accepted for publication at NordiCHI2018. We investigate mobile information supply by assessing smartphones as information channels and apply concepts of information theory for estimating the amount of information that they supply. The
In this WPF students will learn about the relevance, challenges and technologies of mobile software development. After taking part in this module they will be able to design, implement and manage mobile apps for smartphones. This module enables students to deal with their own mobile systems for other study projects, for their final theses or on job.