Our lectures will start in a view weeks. These are the dates, times, and rooms of first meetings: Betriebssysteme und verteilte Systeme: April 25th, 11:00, room 3.102 (Prof. Dr. M. Böhmer) WPF Ubiquitous Computing (Master): April 27th, 13:00, room 3.209 (Prof. Dr. M. Böhmer) Betriebssysteme: April 24th,
Betriebssysteme und verteilte Systeme (MI/TI, SoSe17)

Image source: Wikimedia, Ken Thompson (sitting) and Dennis Ritchie at PDP-11, published under CC Links zur Veranstaltung Materialien im Wiki (Login mit GMID) Aufgaben für Praktikum im Wiki (Login mit GMID) Anmeldung zum Praktikum Aus dem Hochschulnetz/VPN haben Sie Online Access zum Buch “Systemprogrammierung in
moxd lab Demo Day am 17. Mai

Demo Day In der Profil2-Woche findet der erste Demo Day im moxd lab statt. Alle Studierenden, die aktuell ein Projekt im Labor durchführen, stellen dieses kurz als “work in progress” vor. Dazu gehören unter anderem die Projekte im 5. Semester, Praxisprojekte, Bachelorarbeiten, Masterprojekte,
TI-Projektvortrag, 04.04.17, 14:30 Uhr
Titel: Entwurf und Entwicklung einer Steuerung für einen Rollenfarbwechsler (Retrofit) Datum / Ort: 04.04.2017, 14:00 Uhr, in Raum 3.215 Vortragender: Denis Hermanns Alle die noch an einem Seminar teilnehmen müssen oder Interesse haben, sind wie immer herzlich eingeladen.
TI-Projektvortrag, 26.04.17, 12:00 Uhr
Titel: Mobile Wetterstation Datum / Ort: 26.04.2017, 12 Uhr, in Raum 3.215 Vortragender: Philipp Gräwe Alle die noch an einem Seminar teilnehmen müssen oder Interesse haben, sind wie immer herzlich eingeladen.
WPF Ubiquitous Computing (SoSe17)

Ubiquitous Computing (dt. etwa: Allgegenwärtigkeit digitaler Informationsverarbeitung) ist ein technologisches Paradigma, das von einer fortschreitenden Durchdringung unseres Alltags mit digitalen informationsverarbeitenden Einheiten ausgeht. Aktuelle Beispiele für die Anreicherung von Alltagsgegenständen mit Computern sind: Heizung + Computer = Google Nest
Praxisprojektseminar-Vortrag Daniel Krahe, 28.03.2017
Titel: Analysis of RADAR usage in automotive area with required deterministic communication and synchronization in used multicore system Datum / Ort: 28.03.2017, 14 Uhr, in Raum 3.215 Vortragender: Daniel Krahe Alle die noch an einem Seminar teilnehmen müssen oder Interesse
Praxisprojektseminar-Vortrag Minas Michail, 20.03.2017
Titel: Parallelisierung von Genom-Daten zur Erkennung von vererbbaren Eigenschaften Datum / Ort: 20.03.2017, 11 Uhr, in Raum 3.215 Vortragender: Minas Michail Alle die noch an einem Seminar teilnehmen müssen oder Interesse haben, sind wie immer herzlich eingeladen.
Praxisprojektseminar Marius Busch, 04.04.17, 14:00 Uhr
Titel: Entwicklung eines Bootloaders zum Updaten der Firmware über Ethernet Datum / Ort: 04.04.2017, 14:00 Uhr, in Raum 3.215 Vortragender: Marius Busch Alle die noch an einem Seminar teilnehmen müssen oder Interesse haben, sind wie immer herzlich eingeladen.
Bachelorkolloquium Jan Seewald, 28.02.17
Am 28. Februar präsentiert Jan Seewald die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit im Kolloquium. Wer am Thema interessiert ist kann als Zuhörer teilnehmen. Titel: BeamControl – Entwurf und Implementierung einer Architektur zur Laser- basierten Fernsteuerung von IoT Appliances Datum / Ort: 28.02.2017, 14