moxd lab | TH Köln

Menu

  • News
  • Teaching
    • Open Topics
    • Finished Theses
    • Talks
  • Research
    • Projects
  • Team
    • Join our team
  • Contact

interaction

BA-Kolloquium Max Teetz

BA-Kolloquium Max Teetz

Am 19. Mai präsentiert Max Teetz die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit im Kolloquium (Studiengang Informatik). Es geht um eine neuartige Interaktion in Augmented Reality, die insbesondere faltbare Smartphones benutzt. Interessierte Zuhörer*innen sind herzlich eingeladen.

Matthias Böhmer 19. May 202519. May 2025 Allgemein, featured more

moxd lab at CHI 2025

moxd lab at CHI 2025

We are looking forward to the ACM CHI conference on Human Factors in Computing Systems. This year, the conference will be in Yokohama, Japan. We are happy to contribute our recent work on smartwatch interaction as a late breaking work:

Matthias Böhmer 25. April 202525. April 2025 Allgemein, featured more

BA-Kolloquium Joel Neumann

BA-Kolloquium Joel Neumann

Am 27. Februar präsentiert Joel Neumann die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit im Kolloquium (Studiengang Informatik). Es geht um das Konzept, einen Prototyp und die empirische Untersuchung eines Drehreglers zur Eingabe von Text. Zuhörer*innen sind herzlich eingeladen. Titel: Texteingabe durch Drehregler –

Matthias Böhmer 21. February 202527. February 2025 Allgemein, featured more

moxd lab at MUM 2024

moxd lab at MUM 2024

We are looking forward to the 23rd International Conference on Mobile and Ubiquitous Multimedia. This year, the conference will be in Stockholm and we are again happy to present three contributions. We are looking forward to meeting you!

Matthias Böhmer 16. November 202416. November 2024 Allgemein, featured more

BA-Kolloquium Andreas Schurawlev

BA-Kolloquium Andreas Schurawlev

Am 23. November präsentiert Andreas Schurawlev die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit im Kolloquium (Studiengang Medieninformatik). Es geht um das Konzept und die Entwicklung einer innovativer Interaktionsmöglichkeiten mit dem Boardcomputer eines Autos (bspw. Android Auto). Zuhörer*innen sind herzlich eingeladen.

Matthias Böhmer 18. October 202420. October 2024 Allgemein, featured more

moxd lab at MUM 2023

moxd lab at MUM 2023

We are looking forward to the 22nd International Conference on Mobile and Ubiquitous Multimedia. This year, the conference will be in Vienna and we are happy to present three contributions. Our research will be presented by the first authors David, Vimal and Sabine.

Matthias Böhmer 24. November 20232. December 2023 featured more

Bachelorkolloquium Marvin Reuter 24.10.2023

Bachelorkolloquium Marvin Reuter 24.10.2023

Am 24. Oktober präsentiert Marvin Reuter die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit im Kolloquium (Studiengang Informatik). Es geht um ein neu entwickeltes interaktives Armband für Smartwatches und die Ergebnisse einer Studie dazu. Wer am Thema interessiert ist kann gerne als Zuhörer*in teilnehmen.

Matthias Böhmer 3. October 20239. October 2023 Allgemein, featured more

Bachelorkolloquium Tristan Heuser 20.12.22

Bachelorkolloquium Tristan Heuser 20.12.22

Am 20. Dezember präsentiert Tristan Justus Heuser die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit im Kolloquium (Studiengang Medieninformatik). Es geht um unseren Drehcontroller aus dem DREA-Projekt und Interaktion damit im Smart Home. Wer am Thema interessiert ist kann gerne als Zuhörer*in teilnehmen. Titel:

Matthias Böhmer 13. December 202213. December 2022 Allgemein, featured more

Vorhersage menschlicher Bewegung mit Machine Learning

Vorhersage menschlicher Bewegung mit Machine Learning

Titel: Vorhersage menschlicher Bewegungsabsichten auf Grundlage elektromyografischer Daten Dozent / Betreuer: Vimal Seetohul, Prof. Dr. Matthias Böhmer Kurze Projektbeschreibung: Bei der Kontraktion von Muskeln entstehen elektrische Ströme, die mithilfe von EMG-Sensoren gemessen werden können. Mit EMG-Sensoren kann die Muskelaktivität quantifiziert,

Matthias Böhmer 21. November 202221. November 2022 Theses Topics more

Elektrische Muskelstimulation für Remote Assistance

Elektrische Muskelstimulation für Remote Assistance

Titel: Verknüpfung elektrischer Muskelstimulation (EMS) mit Remote Assistance Dozent / Betreuer: Vimal Seetohul, Prof. Dr. Matthias Böhmer Kurze Projektbeschreibung: In klassischen Remote Assistance Szenarien ist die Übermittlung von Informationen an instruierte Werker, meistens beschränkt auf auditives und visuelles Feedback. In

Matthias Böhmer 21. November 202221. November 2022 Theses Topics more
  • « Previous

Recent Posts

  • BA-Kolloquium Max Teetz
  • moxd lab at CHI 2025
  • BA-Kolloquium Joel Neumann
  • moxd lab at MUM 2024
  • Was geht in Mobile Computing?
  • BA-Kolloquium Andreas Schurawlev
  • Using Foldables for Augmented Reality (ACM SUI)
  • Internet of Things 2024
  • BA-Kolloquium Robert Kellermann
  • Doktorand*innenkolloquium »Medien und Interaktion«

Archives

Categories

  • Allgemein
  • development
  • featured
  • Kolloquium
  • projects
  • research
  • Stellenausschreibungen
  • Student Projects
  • teaching
  • Theses Topics
  • Uncategorized
  • Vorträge

Tags

android app apps arduino augmented reality award ba bachelor beacons bs conference distributed eitm ems hci insurance interaction iot itm laser ma master media mobile mobile computing moco module mqtt paper poster pp project proposal projects prototyping raspberry research robot shk smart home smartphone tangible teaching ubicomp ux wpf

Archives

Recent Posts

  • BA-Kolloquium Max Teetz
  • moxd lab at CHI 2025
  • BA-Kolloquium Joel Neumann
  • moxd lab at MUM 2024
  • Was geht in Mobile Computing?

Links

  • TH Köln
  • Faculty
  • Laborordnung
  • CIDE Institute
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Haftungshinweis
Copyright © 2025 moxd lab | TH Köln | Impressum | Datenschutzhinweis | TH Köln
  • News
  • Teaching
  • Open Topics
  • Finished Theses
  • Talks
  • Research
  • Projects
  • Team
  • Join our team
  • Contact