About this module In this module students will learn about the relevance, challenges and technologies of mobile software development. After taking part in this module they will be able to design, implement and manage mobile apps for smartphones. This module
Intelligenter Drehcontroller für Autos

Multifunktionale Systeme ohne Hinsehen benutzen: Intelligenter Drehcontroller für Autos Radiosender, Klimaanlage, Navigationssystem: Durch die Digitalisierung steigt die Anzahl vernetzter Geräte mit vielfältigen Funktionen in Fahrzeugen. In der Regel werden diese über einen zentralen Touchscreen gesteuert. Davon kann allerdings eine starke
Update aus dem InnoHub

Im letzten InnoHub Ticker haben wir unser Handlungsfeld »SensAR – Sensor Augmented Reality« präsentiert. Wir zeigen aktuelle Entwicklungen sowie Prototypen und es entstand eine gute Diskussion zu weiteren Ideen und Projekten. Die Session ist als Video verfügbar. Wenn jemand Anknüpfungspunkte
3D-basiertes Assistenzsystem zur Absicherung von Mensch-Maschine-Interaktion

Titel: 3D-basiertes Assistenzsystem zur Absicherung von Mensch-Maschine-Interaktion Dozent / Betreuer Prof. Dr. Matthias Böhmer / Vimal Darius Seetohul Kurze Projektbeschreibung: Entwicklung eines Systems für die Definition von abzusichernden Bereichen, so dass eine 3D-Geometrie angelegt werden kann, auf Basis derer ein
Machine Learning im Kontext physischer Interaktionsschnittstellen

Titel: Machine Learning im Kontext physischer Interaktionsschnittstellen Dozent / Betreuer: Prof. Dr. Matthias Böhmer / David Petersen / Edgar Gellert Kurze Projektbeschreibung: Auswahl und Modellierung von Machine Learning Algorithmen zur Erfassung und Deutung von Bewegungsgesten an einer physischen Interaktionsschnittstelle Projektbeschreibung:
Mobile Apps im Automotive Kontext mit Zuhilfenahme von Android Auto

Titel: Mobile Apps im Automotive Kontext mit Zuhilfenahme von Android Auto Dozent / Betreuer: Prof. Dr. Matthias Böhmer / David Petersen / Edgar Gellert Kurze Projektbeschreibung: Fahrzeugsteuerung mithilfe von Android Auto Projektbeschreibung: Das Smartphone ist nicht nur täglicher Begleiter, sondern
Connected Products should NOT disconnect the user!

Im Rahmen unseres Moduls »Connected Products« findet am Freitag, den 7. Mai, vormittags um 10 Uhr folgender Vortrag statt: Connected Products should NOT disconnect the user! Connected Products sind heute allgegenwärtig. Ob im privaten- oder beruflichen Kontext, sie sind in
Join our team

Wir suchen immer wieder studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte (mit/ohne Bachelor) zur Mitarbeit im Labor. Dazu gehört bspw. die Unterstützung in unseren Lehrveranstaltungen (bspw. Betreuung von Praktika, Aufbau und Pflege von Lehrmaterial und Equipment) sowie Mitarbeit in unseren Forschungsprojekten (bspw. Software
Internet of Things (SoSe 2021)

The amount of everyday objects augmented with computing technology is rapidly increasing. This allows to provide or use services of objects through the Internet, for instance controlling a device like a coffee machine or measuring the usage of a vending machine. Due to the growing relevance of the IoT in various domains we are offering a module dealing with its technologies (like Raspberry Pi, Arduino, MQTT, Node-Red, Johnny Five). In this course you will learn about the basics and the relevance of the IoT. During this project-oriented class you will learn how to connect non-computing devices to the Internet following an approach of brainstorming an idea, designing a system and prototyping a product.
SensoKo

Entwicklung eines sensor- und cloud-basierten Kommunikationssystems zur speziellen Integration in Mehrkammer-Isolierbehälter für eine effizientere GDP-konforme Prozessabwicklung in der Pharmaindustrie (sensoKo).