Wie können Freundschaften mit geografischer Distanz weiterhin eng verbunden bleiben? Unser gerade gestartetes BMBF-Verbundprojekt VREUNDE will mehr über das Funktionieren langer Freundschaften herausfinden und eine Toolbox mit hybriden Kommunikationsmitteln entwickeln. Zum Artikel auf der Website der TH Köln
Welcome!
Themen für Master-, Bachelor- und Projektarbeiten
Wir bieten in unseren Forschungsprojekten spannende Themen in Bereichen wie Mobile Computing, Human Computer Interaction und Internet of Things an.
Öffnungszeiten Things Ausleihe SoSe 2023

Auch in diesem Semester werden Sie diverse Geräte und Komponenten benötigen, die in unseren Modulen zum Einsatz kommen. Wir bieten Ihnen hierfür unsere Things Ausleihe vor Ort an. Sie finden uns hier: Ort: Campus Gummersbach Raum:
Interaktive Kommunikationsbausteine für Freunde

Kommendes Jahr, wahrscheinlich zum Sommersemester 2023, startet bei uns im CIDE-Institut ein großes Forschungsprojekt zusammen mit ART+COM und dem Leibniz-Institut für Wissensmedien. Im Rahmen des Projektes werden wir verschiedene Themen für Abschluss- und Projektarbeiten anbieten können.
50 Jahre Mobiltelefon

Vor knapp 50 Jahren hat Martin Cooper das erste Telefonat von einem Mobiltelefon geführt. Seine Vision zu »Cutting the Cord« hat unser Leben nachhaltig verändert: Heute sind Smartphones als unsere täglichen Begleiter nicht mehr wegzudenken. In der Lehre und Forschung
Internet of Things 2023

Motivation The amount of everyday objects augmented with computing technology is rapidly increasing. This allows to provide or use services of objects through the Internet, for instance controlling a device like a coffee machine or measuring the usage of a
Doktorand*innenkolloquium PK NRW MuI

Am 3. März 2023 lädt die Abteilung Medien und Interaktion des PK NRW zum Doktorand*innenkolloquium ein. Details und das Programm gibt es auf der Website des PK NRW. Aus dem moxd lab ist Vimal Seetohul mit seinem Vortrag zu »Industrial Cyborgs« dabei.