Episode 5: Von Bildschirmen & Beziehungen: Über die Allgegenwärtigkeit von Computern – Prof. Dr. Matthias Böhmer Im August gab es eine Folge im Podcast der TH Köln, in der Prof. Böhmer über die Forschung bei uns im moxd lab spricht.
Neues Forschungsprojekt für innovative Zweiräder
Navi, Telefonie und Co. einfach und sicher bedienenInterview mit dem ZDF zu KI-Phones
- Podcast »Hör mal wer da forscht« mit Prof. Dr. Matthias Böhmer
- We are happy to present MultiBezel at CHI 2025
- ShoulderTapper: Providing Directional Cues through Electrotactile Feedback for Target Acquisition in Pick-by-Light Systems
- PalPalette: Sharing Photo-Extracted Color Palettes with a Pal for Ambient CommunicationForthcoming
- DangAR: Prototype of a Collaborative Augmented Reality System for Creating Danger Zones and Real-Time Collision Detection in Industrial EnvironmentsForthcoming
- FoldAR: Using the Bended Screen of Foldable Smartphones for Depth Discrimination in Augmented Reality
- ZDF im moxd lab für »50 Jahre Handy«
Welcome!
Themen für Master-, Bachelor- und Projektarbeiten
Wir bieten in unseren Forschungsprojekten spannende Themen in Bereichen wie Mobile Computing, Human Computer Interaction und Internet of Things an.
Interview mit dem ZDF zu KI-Phones

Die Deutsche Telekom hat im August ein sog. KI-Phone herausgebracht. Dem ZDF konnten wir für ZDFheute ein paar Fragen zu KI-Phones beantworten. Wir nutzen schon lange Methoden der KI auf dem Mobiltelefon, bspw. beim Navigieren, der Bildbearbeitung oder zur Gestenerkennung.
Navi, Phone und Co. am Zweirad besser bedienen

Navi, Telefonie und Co. beim Motorradfahren einfach und sicher bedienen TH Köln und brehmergroup entwickeln KI-basierte Gestensteuerung sowie haptisches Feedback für Griffe. Für ein komfortables Fahrerlebnis werden Motorräder zunehmend mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet – vom Infotainmentsystem, das Funktionen wie
BA-Kolloquium Max Teetz

Am 19. Mai präsentiert Max Teetz die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit im Kolloquium (Studiengang Informatik). Es geht um eine neuartige Interaktion in Augmented Reality, die insbesondere faltbare Smartphones benutzt. Interessierte Zuhörer*innen sind herzlich eingeladen.
moxd lab at CHI 2025

We are looking forward to the ACM CHI conference on Human Factors in Computing Systems. This year, the conference will be in Yokohama, Japan. We are happy to contribute our recent work on smartwatch interaction as a late breaking work:
BA-Kolloquium Joel Neumann

Am 27. Februar präsentiert Joel Neumann die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit im Kolloquium (Studiengang Informatik). Es geht um das Konzept, einen Prototyp und die empirische Untersuchung eines Drehreglers zur Eingabe von Text. Zuhörer*innen sind herzlich eingeladen. Titel: Texteingabe durch Drehregler –