Graduates of the module will be able to explain the structure of operating systems using Android as an example and discuss theoretical foundations of operating systems in order to recognize and react to the effects of operating system processes on
Welcome!
- Betriebssysteme und verteilte Systeme / Mobile Operating Systems
- Internet of Things / Conntected Products
- Multifunktionale Systeme ohne Hinsehen benutzen: Intelligenter Drehcontroller für Autos
- Update aus dem InnoHub: Augmented Reality in der Industrie
- 5G CoCreation Center an der TH Köln
- Unsere IoT Kits
Praxisprojekte und Abschlussarbeiten
Wir stellen spannende Themen für Praxisprojekte und Abschlussarbeiten zur Verfügung.
Veranstaltungen im Sommersemester 2022
Betriebssysteme und verteilte Systeme, Internet of Things und spannende Guided Projects
Internet of Things 2022

Motivation The amount of everyday objects augmented with computing technology is rapidly increasing. This allows to provide or use services of objects through the Internet, for instance controlling a device like a coffee machine or measuring the usage of
Prototypen und HCI/UX-Studien zu innovativen Benutzungsschnittstellen

Titel: Prototypen und HCI/UX-Studien zu innovativen Benutzungsschnittstellen Dozent / Betreuer: Prof. Dr. Matthias Böhmer Kurze Projektbeschreibung: In den Forschungsprojekten im moxd lab entstehen immer wieder neuartige innovative Benutzungsschnittstellen, bspw. im Bereich Automotive im DREA-Projekt. Wir wollen diese Ideen und Ansätze
Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft im Innovation Hub gesucht!

Wir suchen derzeit nach einer studentischen bzw. wissenschaftlichen Hilfskraft im Forschungsprojekt “Innovation Hub Bergisches Rheinland”. Der Themenschwerpunkt der Stelle liegt auf den vom moxdlab (https://moxd.io) betreuen Handlungsfeldern SensAR sowie ECCO – Edge Computing and Connectivity (siehe: https://innovation-hub.de/it_lab). Die Tätigkeit umfasst
Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft im Innovation Hub gesucht!

Wir suchen derzeit nach einer studentischen bzw. wissenschaftlichen Hilfskraft im Forschungsprojekt „Innovation Hub Bergisches RheinLand“. Der Tätigkeitsschwerpunkt der Stelle beschäftigt sich mit dem Thema „Indoor-Lokalisierung“. Die Tätigkeiten der Stelle umfassen die Erhebung von Anforderungen, Auswahl geeigneter Technologien sowie die prototypische
Intelligenter Drehcontroller für Autos

Multifunktionale Systeme ohne Hinsehen benutzen: Intelligenter Drehcontroller für Autos Radiosender, Klimaanlage, Navigationssystem: Durch die Digitalisierung steigt die Anzahl vernetzter Geräte mit vielfältigen Funktionen in Fahrzeugen. In der Regel werden diese über einen zentralen Touchscreen gesteuert. Davon kann allerdings eine starke