Hinweis
Die gewählte Website (insb. das Wiki) ist nur aus dem Netz der TH Köln bzw. VPN zu erreichen. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie denken hier liegt ein Fehler vor oder Sie keinen Zugriff erhalten können.
Folgen Sie den Anleitungen der CampusIT, um in das VPN einzutreten. Für einen optimalen Zugriff auf Services im TH-Netz bei gleichzeitig uneingeschränkter Bandbreite des eigenen Internetzugangs empfehlen wir ein Setup mit Split-Tunnel-VPN.
moxd lab at MUM 2024

We are looking forward to the 23rd International Conference on Mobile and Ubiquitous Multimedia. This year, the conference will be in Stockholm and we are again happy to present three contributions. We are looking forward to meeting you!
Was geht in Mobile Computing?

Im Modul Mobile Computing bearbeiten wir das Thema Mobile App Development. Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul können unsere Studierende mobile Anwendungen entwerfen und implementieren und dabei die Herausforderungen von Mobilität bei der Gestaltung mobiler Medien sowie typische nicht-funktionale Anforderungen an mobile Informationstechnologie berücksichtigen.
BA-Kolloquium Andreas Schurawlev

Am 23. November präsentiert Andreas Schurawlev die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit im Kolloquium (Studiengang Medieninformatik). Es geht um das Konzept und die Entwicklung einer innovativer Interaktionsmöglichkeiten mit dem Boardcomputer eines Autos (bspw. Android Auto). Zuhörer*innen sind herzlich eingeladen.
Using Foldables for Augmented Reality (ACM SUI)

We use the bended screen of foldable smartphones for depth discrimination in augmented reality. We contribute a prototype and discuss possibilities and applications.
Internet of Things 2024

Motivation The amount of everyday objects augmented with computing technology is rapidly increasing. This allows to provide or use services of objects through the Internet, for instance controlling a device like a coffee machine or measuring the usage of a
BA-Kolloquium Robert Kellermann

Am 29. Februar präsentiert Robert Kellermann die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit im Kolloquium (Studiengang Medieninformatik). Es geht um das Konzept und die Entwicklung einer Plattform zur Vernetzung von Kommunikationsbausteinen für Fernfreundschaften. Wer am Thema interessiert ist kann gerne als Zuhörer*in teilnehmen.
Doktorand*innenkolloquium »Medien und Interaktion«

Doktorand*innenkolloquium der Abteilung »Medien und Interaktion« im PK NRW Am 1. März 2024 (Freitag, 09:00–17:00 Uhr, online) lädt die Abteilung Medien und Interaktion des Promotionskolleg NRW wieder interessierte Zuhörer*innen zu Ihrem Doktorand*innenkolloquium ein. Details und das Programm gibt es auf
BA-Kolloquium María Paula Benjumea Cañón

Am 15. Februar präsentiert María Paula Benjumea Cañón die Ergebnisse ihrer Bachelorarbeit im Kolloquium (Studiengang Medieninformatik). Es geht um einen Prototypen zur Unterstützung von Fernfreundschaften und eine Evaluation dazu. Wer am Thema interessiert ist kann gerne als Zuhörer*in teilnehmen. Titel:
moxd lab at MUM 2023

We are looking forward to the 22nd International Conference on Mobile and Ubiquitous Multimedia. This year, the conference will be in Vienna and we are happy to present three contributions. Our research will be presented by the first authors David, Vimal and Sabine.
moxd lab Makerspace

Herzlich Willkommen im moxdlab Makerspace! Falls du dich fragst, was der moxd lab Makerspace genau ist, dann laden wir dich herzlich ein, uns an einem unserer Donnerstagstreffen zu besuchen. Jeden Donnerstag zwischen 16:00 und 19:00 Uhr öffnen wir die Türen
Öffnungszeiten Things Ausleihe WiSe 23/24

Auch in diesem Semester werden Sie diverse Geräte und Komponenten benötigen, die in unseren Modulen zum Einsatz kommen. Ebenso haben Sie vielleicht noch Material aus Projekten, das Sie zurückgeben wollen. Wir bieten dafür wieder unsere Ausleihe vor Ort für things
Bachelorkolloquium Marvin Reuter 24.10.2023

Am 24. Oktober präsentiert Marvin Reuter die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit im Kolloquium (Studiengang Informatik). Es geht um ein neu entwickeltes interaktives Armband für Smartwatches und die Ergebnisse einer Studie dazu. Wer am Thema interessiert ist kann gerne als Zuhörer*in teilnehmen.